Weinauktionen NewsZurück
Nie gab es einen höheren Wert, der 2012er Harlan Estate - Napa Red mit Weinpreisrekord
Bei einem Weinwert von 1.164,31 € fiel für zwei Flaschen 2012er Harlan Estate der Hammer. Bei der Weinauktion von KL-Wines Wine Auctions am 22. Dezember 20 konnte das Lot mit zwei Flaschen Harlan Estate - Napa Red einmal wieder diesen unglaublichen Weltrekord für Weine ereichen. Der vorletzte Auktionspreis war vom 2020-12-21, erzielt bei WineBid Wine Auctions in Online und lag bei 595,58 €. Der bisherige Höchstpreis kam aus Sydney und wurde am 10. Juli 2018 bei Langtons Wine Auction erreicht, der Weinwert lag damals bei 1.074,02 €. Die aktuelle Wertentwicklung liegt bei 568,73 € oder +95,49 %.
Auch der 2000er Pavie verzeichnete einen neues All Zeit Hoch, also einen Weinpreisrekord, mit einem Ergebniss von 789,82 € pro 750ml Flasche. Das ergibt einen Wertzuwachs von +134,28 % oder 452,70 €.
Mit einer Preissteigerung von +134,28 % oder 452,70 € und einem Weinwert von 607,49 € erreicht ein weiterer Wein aus Bordeaux einen Weltrekord für Weinauktionspreise.
Eine 750ml Flasche Haut Bailly Jahrgang 2009 wurde in der 1er Kiste verkauft und kam pro Flasche auf den neuen Rekordpreis von 280,25 €.
Einen letzten Rekordpreis kann die Auktion von KL-Wines Wine Auctions am Dienstag den 22. Dezember 2020 verzeichnen. Für den Rekordpreis von 265,55 € pro Flasche im 2er Lot, also einer Wertsteigerung von +49,94 %, umgerechnet, 88,45 €, wechselten der Stag's Leap Wine Cellars - Cabernet Sauvignon Cask 23 Jahrgang 2013 sehr zufriedenstellen, den Weinkeller. Der vorletzte Preis wurde am 15. Dezember 2020 in San Francisco beim KL-Wines Wine Auctions mit 177,10 € abgespeichert.
An der Weinauktion von KL-Wines Wine Auctions am 22.12.20 nahmen wieder viele Weinsammler weltweit teil. In der Weindatenbank von Wine-Stocks wurden 755 verschiedene Lots gespeichert, es wurde ein Weinhandelsvolumen von mehr als 1.923 Weinflaschen, ohne gemischte Lots, gezäht. Das gehandelte Umsatzvolumen kam auf 322.999,16 €, der durchnittliche Preis einer verkauften Flasche lag bei 167,97 €.
An diesem Handelstag in dem mit Bildschirmen und vielen Stühlen ausgestatteten Auktionsraum, kam der größte Anteil der Weine von 41,19 % aus der Weinregion US-Kalifornien. Allein aus diesem Weinbaugebiet kamen 792 Weinflaschen in die Auktion. Das Weingut Ridge Vineyard aus US-Kalifornien fand bei den Weinsammlern die größte Nachfrage. Mit einem Gesamtanteil von 2,18 % oder auch 42 Flaschen wurde es von den Weinliebhabern bei der Handelsmenge auf den ersten Platz gesetzt. Der beliebteste Einzelwein war der 2014er Meyney in der 750ml Flasche. Mit mehr als 0,62 % der Handelsmenge, umgerechnet zwölf Flaschen war dieser Wein eindeutig am beliebtesten.
Den zweiten Platz beim Handelsvolumen erreichte die Weinregion Bordeaux. 420 Weinflaschen oder umgerechnet 21,84 % des Angebotes kamen von dort. Mit einem Anteil von 1,92 % hat das Weingut Chateau Montelena den zweiten Platz bei den Weingütern belegt. 37 Flaschen aus diesem Weingut wurden versteigert. Der 2014er Lynch Bages konnte den zweiten Platz bei den Einzelweinen erkämpfen. Zwölf Flaschen wurden versteigert.
Auf Platz drei bei den Regionen, mit 256 oder 13,31 % des Gesamtvolumens kommt Burgund. Platz drei der Weingüter, mit 36 Flaschen, Peter Michael, dritter Platz für den Einzelwein mit 0,62 % aller Weinflaschen der 2001er Sociando Mallet.
In dieser Weinauktion wurde der 2014er Jahrgang als beliebtester erkannt, mit insgesamt 206 Flaschen oder 10,71 % erreichte er den ersten Platz. In der 750ml Flaschengröße kamen 92,88 % oder 1.786 Flaschen unter den Hammer. Die Gebindegrößen 3, wurde am meisten gehandelt.
Der Jahrgang 2015 erzielte die zweitmeisten Handelspunkte, 171 Weinflaschen aus diesem Jahrgang kamen unter den Hammer. Die Handelsmenge sechs kam in den verschiedenen Lot am zweitmeisten vor, die Flaschengröße 1.500ml konnte 103 versteigerte Weinflaschen nachweisen. Der Jahrgang 2016 erzielte die drittmeisten Handelspunkte, 162 Flaschen aus diesem Jahrgang wurden verkauft. Die Handelsmenge eine kam in den verschiedenen Lot am dritthäufigsten vor, die Flaschengröße 375ml konnte 31 verkauft Weinflaschen vorzeigen.
Der teuerste Wein in der Weinauktion kommt aus Bordeaux. Eine Weinflasche Petrus Jahrgang 1990 in der 750ml Flasche kamen für 4.003,60 € pro Einzelflasche unter den Hammer. Am günstigsten wurden zwölf Weinflaschen Saintayme Jahrgang 2017 versteigert, pro 750ml Flasche rief der Auktionator einen Verkaufspreis von 8,17 € aus. Der Wein, der den zweithöchsten Weinauktionspreis erreichen konnte, war der 2015er Chateau Margaux. Eine Flasche wurden verkauft und verzeichneten einen Wert von 3.373,64 € pro 1.500ml Weinflasche. Der Wein der den zweitgünstigsten Weinpreis verzeichnen konnte war ein Wein aus Rhone. Elf Flaschen Dauvergne Ranvier - Cotes du Rhone Jahrgang 2016 wechselten für 10,40 € pro 750ml Flasche den Weinliebhaber. Der Platz drei zum Thema Weinhöchstpreise erreicht hat, ist ein Domaine de la Romanee Conti - La Tache aus dem Jahrgang 2014 mit einem Preis von 2.696,30 € für die 750ml Flasche. Einer der preiswertesten Weine ist der 2012er Marques de Caceres - Reserva mit einem Weinwert von 16,34 € für eine 750ml Weinflasche.
- Startdatum
- 2016-03-11
- Erster Preis
- 653.74
- Preis 2020-12-22
- 1164.31
- Wertentwicklung/Jahr
- +12,83 %
- Wertentwicklung Gesamt
- +78,10 %
- Startdatum
- 1998-09-26
- Erster Preis
- 877.98
- Preis 2020-12-22
- 4003.60
- Wertentwicklung/Jahr
- +7,06 %
- Wertentwicklung Gesamt
- +356,00 %
- Startdatum
- 2018-12-31
- Erster Preis
- 1836.68
- Preis 2020-12-22
- 3373.64
- Wertentwicklung/Jahr
- +36,02 %
- Wertentwicklung Gesamt
- +83,68 %